Die Kegelabteilungen des SV Herschfeld, Unter Uns Bad Neustadt und Einigkeit Brendlorenzen lassen als neu ins Leben gerufene Spielgemeinschaft (SpG) Bad Neustadt in der kommenden Saison gemeinsam die Kugeln rollen. Oberstes Ziel ist es, „den Spaß am Kegelsport in allen drei Vereinen aufrechtzuerhalten, die aktuell Aktiven noch stärker zu motivieren und neue Mitglieder, insbesondere im Nachwuchsbereich, hinzuzugewinnen“.

Warum ist es zu dieser Spielgemeinschaft gekommen?

Wie im Fußball hatte auch der Kegelsport in den letzten Jahren hinsichtlich der Mitgliederzahlen und der Anzahl der Mannschaftsmeldungen massive Probleme. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie sorgte für eine zusätzliche Verschärfung des ohnehin schon negativen Trends. Wie fast alle Vereine des Sportkegler-Vereins (SKV) Bad Neustadt, hatten auch die Kegler-/innen des SV Herschfeld, Unter Uns Bad Neustadt und Einigkeit Brendlorenzen in den vergangenen Jahren mit mehr oder weniger personellen Problemen zu kämpfen. Diese waren letztendlich ausschlaggebend für die Gründung einer Spielgemeinschaft, die von allen Beteiligten als „unbedingt notwendig“ angesehen wurde.

Personelle Engpässe sind der Auslöser für das Zusammengehen

„Ich war als Schiedsrichter bei einem Heimspiel der Frauenmannschaft von Unter Uns Bad Neustadt in Herschfeld vor Ort. Da kam ich mit Uli Hümpfner, dem Trainer des SV Herschfeld, ins Gespräch“, erinnert sich Hermann Holzinger, Vorsitzender des Kegelklubs Unter Uns Bad Neustadt. „Da waren die personellen Engpässe bei den drei Teams ein Thema.“ Hümpfner nahm daraufhin Kontakt mit Sebastian Schleichert, Vorsitzender von Einigkeit Brendlorenzen, auf. Es folgten Gespräche und man war sich schnell einig, mit der Gründung einer Spielgemeinschaft dem Abwärtstrend des Kegelsports entgegenzusteuern.

Hermann Holzinger ist guter Dinge

Auch wenn Unter Uns Bad Neustadt (mit 91 Jahren der älteste Klub im Landkreis Rhön-Grabfeld) seine Eigenständigkeit im Spielbetrieb verliert, sieht Hermann Holzinger, der jahrelang Vorsitzender des SKV Bad Neustadt war, der neuen Spielgemeinschaft positiv entgegen. „Wir haben zwar zwei überaus erfolgreiche Frauenmannschaften in der Bayernliga und in der Kreisliga. Bei den Männern konnten wir allerdings seit zwei Jahren kein Team mehr stellen, auch bei den Frauen hatten wir in der jüngsten Vergangenheit massive Personalprobleme.“

Durch die neue SpG erhofft sich Holzinger, den Kegelsport nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern nach Möglichkeit neue Keglerinnen und Kegler dazuzugewinnen. „Wir hatten gute Gespräche und ich bin optimistisch, dass dies der richtige Weg in eine erfolgreiche Zukunft ist, zumal auch Stephanie Philipp-Schirmer, die 1. Vorsitzende des SV Herschfeld, unsere Entscheidung voll und ganz mitträgt. Das war ungemein wichtig.“

Stefan Schön verspricht sich ein steigendes Interesse am Kegelsport

Stefan Schön, Spartenleiter der Kegelabteilung des SV Herschfeld, kann der neuen Spielgemeinschaft nur positive Seiten abgewinnen. „Wir haben uns schon seit Jahren mit der Gründung einer SpG beschäftigt, zumal die Engpässe – nicht nur bei den Bad Neustädter Vereinen – unübersehbar waren.“ Schön verspricht sich innerhalb des SV Herschfeld ein steigendes Interesse am Kegelsport. „Wir spielten bislang als eigenständiges Männerteam in der Bayernliga und wurden in der abgelaufenen Saison Meister der Kreisliga Nord mit einer gemischten Mannschaft. Durch die neue Konstellation fällt es unseren Nachwuchskeglern mit Sicherheit leichter, im Männerbereich Fuß zu fassen.“ Sein Blick geht über den Tellerrand hinaus. „Wir müssen gemeinsam versuchen, den Kegelsport in der Region nach außen hin attraktiver zu machen und vor allen Dingen die Jugendlichen für diesen Sport motivieren.“

Personelle Probleme auch bei Einigkeit Brendlorenzen

Sebastian Schleichert, Vorsitzender von Einigkeit Brendlorenzen, steht der neuen Entwicklung positiv gegenüber. „Unser Verein hatte ebenfalls mit personellen Problemen zu kämpfen, auch wenn in der abgelaufenen Saison in der Kreisklasse B Nord nur mit fünf Teams gespielt wurde.“ Da in den unteren Spielklassen ein Einsatz in mehreren gemischten Mannschaften der SpG Bad Neustadt möglich ist, sieht Schleichert eine große Chance, „nicht nur die aktuellen Teammitglieder bei der Stange zu halten, sondern auch weitere Kegelsportbegeisterte, insbesondere im Nachwuchsbereich, zu gewinnen.“

Spielgemeinschaft schickt sechs Mannschaften ins Rennen

Die neue SpG Bad Neustadt startet mit zwei Frauen-, einem Männer- und drei gemischten Teams in die Saison, die Mitte September beginnt. Die Männer werden von Uli Hümpfner trainiert, die Frauen von Sven Matthes betreut. Alle Heimspiele werden auf den Herschfelder Bahnen ausgetragen.

Die beiden Frauenteams sind in der Bayernliga (SpG Bad Neustadt 1) bzw. Kreisliga Nord (SpG Bad Neustadt 2) am Start, ihnen gehören in erster Linie Spielerinnen von Unter Uns Bad Neustadt an. Die Männermannschaft SpG Bad Neustadt 1, bestehend überwiegend aus Spielern des SV Herschfeld, spielt in der Bayernliga. Die drei gemischten Teams lassen in der Bezirksliga A Nord/Ost, Kreisklasse Nord und Kreisklasse A Nord die Kugeln rollen ,mit Spielern aus Herschfeld, Unter Uns Bad Neustadt und Brendlorenzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert