Am 20. September wird weltweit der Tag des Kindes gefeiert, um auf die Bedürfnisse der Kinder und insbesondere auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. Der Vorsitzenden des SV Herschfeld, Stephanie Philip-Schirmer, liegen die Kinder ganz besonders am Herzen. „Ich möchte endlich wieder ausgelassenes Kinderlachen auf dem Sportplatz hören. Unsere Kinder sind ganz besonders betroffen von der Corona-Pandemie. Es muss doch etwas geschehen.“

Freudiges Fest unter Corona-Regeln

Unter der Beachtung der Corona-Hygienemaßnahmen sind zum Glück Veranstaltungen im Freien wieder gestattet, so dass einem freudigen Fest der Kinder und des Sports nichts mehr im Wege stand. Die Idee war, die Kinder einmal zu allen Sportarten, die im Verein angeboten werden, einzuladen. Mitmachen und ausprobieren war angesagt. Die einzelnen Abteilungen (Fußball, Tennis, Kinderturnen, Tischtennis, Kegeln, Laufen) hatten sich vieles ausgedacht, um die Kinder in ihrem Lieblingssport anzuleiten. Und die Kinder kamen. Ausgestattet mit einem Kärtchen konnten sie überall mitmachen. Wenn sie alle sechs Stationen absolviert und sich jeweils ihren Stempel „verdient“ hatten, bekamen sie ein kleines Geschenk. Das schöne daran war: Es ging nicht um Bestzeiten oder wer gewinnt, sondern einzig und allein um den Spaß an Sport und Spiel.

Nachwuchsspieler der Offenbacher Kickers

Viele Sportvereine haben das Problem, so Andreas Schreiner, Trainer der U-9-Fußballer, dass der Nachwuchs fehlt. Sehr beeindruckt waren er und die Kinder von einem Spieler, der bei einer Herschfelder Familie zu Besuch war, und seine Cousins zum Sportfest begleitete. Er spiele bei den Offenbacher Kickers im Nachwuchskader und trainiere viermal pro Woche. Mit seinem Ballgeschick beeindruckte er sehr. Vielleicht hat er dem ein oder anderen Spieler einen Impuls für das weitere Training gegeben. Ausdrücklich sind auch Mädchen eingeladen, sich einmal im Fußball auszuprobieren. Beim Kinderturnen ging es auch turbulent zu. Aber bei einigen Geschicklichkeits- und Balanceübungen zählte eher die Konzentration und Ruhe, um z.B. dafür zu sorgen, dass ein Ball nicht herunterfällt, wenn er über eine Banklänge gerollt werden soll. Die Laufgruppe hatte einen Parcour mit fünf Stationen aufgebaut. Übungen aus dem Lauf-ABC, Koordinationsübungen und ein kleiner Sprint am Ende wurden von den Kindern absolviert. Auch beim Tennis und beim Tischtennis herrschte reger Spielbetrieb, die Kegelbahnen wurden ebenso eifrig genutzt.

Über 40 Kinder nahmen teil

Über 40 Kinder nahmen bei herrlichem Sonnenschein teil. Auch der Erste Bürgermeister von Bad Neustadt, Michael Werner, war mit seinen beiden Söhnen gekommen und nutzte die Gelegenheit, mit Trainern und Vereinsmitgliedern, die sich im Ehrenamt engagieren und anderen Eltern ins Gespräch zu kommen, denn die Familienpolitik liegt ihm besonders am Herzen. Die Resonanz auf die Angebote war überaus positiv. Manche Kinder kamen an einzelne Stationen noch einmal zurück, um die Übungen ein zweites Mal zu durchlaufen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Alle Teilnehmer haben sich vorbildlich an die vorgegebenen Corona-Richtlinien gehalten. Der Freude darüber, dass für alle Kinder etwas dabei war, wo sie einfach mitmachen konnten, war den strahlenden Augen ablesbar. Manche Mutter und mancher Vater staunten nicht schlecht, wie gut ihre Kinder die Aufgaben bewältigten. So kamen auch Anfragen, wann das nächste Training stattfindet, und ob die Kinder sich gleich im Verein anmelden können. Hier konnte auf die neu gestaltete Homepage des Vereins verwiesen werden, wo alle Informationen dazu übersichtlich zu finden sind.

Und das haben die Medien über uns geschrieben

Main Post

https://www.mainpost.de/regional/rhoengrabfeld/sv-herschfeld-sportfest-am-weltkindertag;art765,10503225

Rhön- und Saalepost 

https://www.rhoenundsaalepost.de/lokales/aktuelles/bad-neustadt/sv-herschfeld-sportfest-am-weltkindertag;art24131,856377,B::pic24223,985678

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert